Aktuelles und Termine

Vorstellung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,                                                                           

vor vielen Jahren bin ich aus tiefster Überzeugung in die CDU eingetreten. Dabei war es stets mein Anspruch und mein Wille, Politik selbst aktiv zu gestalten. Mir war es wichtig
zunächst zu lernen, wie Politik systematisch funktioniert, wie Ideen umgesetzt werden können und wo Grenzen sind, die es manchmal im Wege des Kompromisses zu akzeptieren, aber manchmal auch zu verschieben gilt.

Daher übte ich zunächst versc...

Zukunftstag bei der CDU-Landtagsfraktion

Heute durfte der Landtag eine ganz besondere Besucherin begrüßen: Julia war im Rahmen des Zukunftstags bei der CDU-Landtagsfraktion in Hannover zu Gast!

Gemeinsam mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern erhielt sie spannende Einblicke in die politische Arbeit – von der Fraktionssitzung bis zur Pressekonferenz.

Begrüßt wurde sie von unserem Fraktionsgeschäftsführer Adrian Mohr. Danach ging es weiter mit einer lebhaften Diskussionsrunde mit unserer Parlamentarischen Geschäftsführerin Carina Hermann und meinem Kollegen Christian Fühner sowie einem anschließenden Rundgang durch unsere Fraktionsräume.

Natürlich ließ sie es sich nicht nehmen, auch mein Büro genauer unter die Lupe zu nehmen – und das obligatorische Foto im Plenarsaal durfte selbstverständlich auch nicht fehlen!

Besonders mutig: Beim „härtesten Interview der Welt“ stellte Julia unserem Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner ganz souve...

Ein Montag ganz nach meinem Geschmack

Am Montagmorgen ging es für mich nach Rinteln zur Firma Stüken – auch wenn es offiziell nicht mein Wahlkreis ist: Schaumburg ist Schaumburg!

Gemeinsam mit Geschäftsführer Philipp Wohlert und Andreas Hellmann (Leiter Medizintechnik) haben wir über die Erwartungen an die kommende Koalition gesprochen – ein offener und konstruktiver Austausch. Nur gemeinsam können wir die Probleme der Wirtschaft lösen.

Danach stand ein Besuch bei der Bürgerstiftung Schaumburg auf dem Programm. Eine Initiative, die zeigt, was Zusammenhalt in unserer Region bedeutet. Vielen Dank für das tolle Gespräch und das starke Engagement!

Zum Abschluss des Tages ging’s nach Hannover zum traditionellen Bahlsenabend im Rahmen der Hannover Messe. Sebastian Lechner war dort als Ehrengast und Redner geladen und schilderte aus erster Hand seine Eindrücke aus den Koalitionsverhandlungen in Berlin, bei denen er aktiv in der Arbeitsgruppe für Inneres, Recht,...

Mein Statement zum Rücktritt von Stephan Weil

Nicht nur das gewählte Datum zeugt von mangelnder Sensibilität – auch die Entscheidung selbst fällt in eine der schwierigsten Phasen Niedersachsens seit der Corona-Pandemie. Aus parteitaktischem Kalkül wird der Wähler an der Nase herumgeführt, der sich in weiten Teilen bewusst für eine Persönlichkeitswahl entschieden und dem langjährigen Ministerpräsidenten seine Stimme gegeben hat.

Für jemanden, der noch vor einem halben Jahr auf jede Nachfrage lächelnd betonte, selbstverständlich bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt zu bleiben, ist dieser Schritt ein klares Signal: Der Grundsatz, dass das Land an erster Stelle steht – und erst danach die Person –, scheint nicht mehr zu gelten.

Ich wünsche Stephan Weil persönlich alles Gute für die Zukunft und spreche ihm meine Anerkennung für zwölf Jahre Einsatz als Ministerpräsident aus. Umso mehr bedaure ich, dass er mit dieser Rochade, für die er sicherlich nicht allein die V...

Besuch der Eröffnung der Hannover Messe 2025

Am Sonntagabend habe ich die Eröffnung der Hannover Messe 2025 im Hannover Congress Centrum besucht.

Zu Gast waren wie immer viele hochkarätige Gäste – darunter Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsminister Cem Özdemir sowie Dr. Roland Busch, CEO von Siemens.

Wie jedes Jahr wurden Preise für besonders innovative Unternehmen vergeben: Der HERMES AWARD ging in diesem Jahr an Siemens, und der Start-up-Award an Ecoplanet – Glückwunsch!

Das diesjährige Partnerland Kanada wurde von Stéphane Dion vertreten. Im Übrigen ist die Hannover Messe für Deutschland, die EU und Kanada der perfekte Zeitpunkt, die gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen auszubauen.

In den kommenden Tagen werde ich mir selbst ein Bild vor Ort auf dem Messegelände machen – ein Pflichttermin für mich als Mitglied des Wirtschaftsausschusses.

Ein kleiner Rückblick auf Freitag den 28.03.2025

Ich kaufe ein „D“ 😉

Gesehen am Freitagvormittag vor dem Landtag … Nachmittags ging es zur Eröffnung des Frühjahrsmarktes – da ging mir als bekennendem Schützenfest- und Kirmesfan das Herz auf.

Und: Politik für Schaumburg heißt miteinander! Deswegen bin ich auch gern mit meinem SPD-Kollegen die Eröffnungsrunde im Autoscooter gefahren (wir hatten, glaube ich, beide viel zu lachen 😉 ).

Am Abend besuchte ich die Mitgliederversammlung der Hagenburger CDU. Anders als sonst ging es diesmal nicht um Landes- oder Kreisthemen, sondern um die aktuellen Koalitionsverhandlungen im Bund – auf die ich in meinem Grußwort natürlich auch eingegangen bin.

Wo gehobelt wird, da fallen… Späne!

Beim März-Plenum war mein Fraktionskollege Thomas Uhlen besonders fleißig – da blieb am Ende natürlich auch ein bisschen was zum Aufräumen. 💪🏼🧹Denn: Auch wir Abgeordneten räumen unseren Platz natürlich ordentlich auf, wenn das Plenum vorbei ist! Ordnung muss sein.

Ein Schnappschuss mit unserem Landtagsvizepräsidenten Jens Nacke im Plenum durfte natürlich nicht fehlen 📸

Nach der Plenarsitzung ging es direkt weiter zum Parlamentarischen Abend des Genossenschaftsverbands Weser-Ems e. V. und des Agrar- und Ernährungsfo...

2. Tag des März-Plenums

Der zweite Tag des März-Plenums begann heute für mich bereits um 8 Uhr mit dem traditionellen Gebetsfrühstück. Dieses wurde von Landtagsvizepräsidentin Barbara Otte-Kinast ausgerichtet. Während des Plenums habe ich mich über Besuch aus Schaumburg gefreut. Der 11. Jahrgang des Gymnasiums Bad Nenndorf war im Niedersächsischen Landtag und für die Schülerinnen und Schüler ist es immer wieder eine spannende Gelegenheit, den politischen Betrieb hautnah zu erleben, inklusive einer Debatte im Plenarsaal, einem Film über die Arbeit des Parlaments und der Möglichkeit, den Abgeordneten im Anschluss Fragen zu stellen und mit ihnen zu diskutieren. Natürlich wollten die Jugendlichen wissen, wie eine typische Plenarwoche für uns Abgeordnete abläuft und was meine persönliche Lieblingsbeschäftigung während der Sitzungen ist. Meine Antwort: ganz klar, die inhaltlichen Diskussionen im Plenum zu verfolgen! Aber ehrlich gesagt, wenn ich mal keine Rede während des Plenums halte, blei...

PKM-Mittagsgespräch während des März-Plenums

In der gestrigen Mittagspause während des Plenums fand dann noch das PKM- Mittagsgespräch im Fraktionssaal der CDU-Landtagsfraktion statt. Mit Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) sprachen wir über die Lage der niedersächsischen Wirtschaft. Was ist zu tun, für neues Wachstum und Wohlstand für alle in Niedersachsen? Was für eine Wirtschafts- und Standortpolitik erwarten die UVN von der Landesregierung? Als Spitzenverband und Stimme der niedersächsischen Wirtschaft ist ein regelmäßiger Austausch mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen sehr wichtig.

März-Plenum Tag 1

Um für das anstehende Plenum in Schwung zu kommen, begann mein heutiger Tag mit einem Milchkaffee aus dem Kaffeeautomaten in der Fraktion.

Bevor das Plenum mit der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten und der Antwort unseres Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner begann, kurz gefasst, wenn der Rückzug des Ministerpräsidenten vor Ende der Legislaturperiode schon jetzt in aller Munde ist, wundert die, in weiten Teilen vorhandene Tatenlosigkeit der Regierungsfraktionen nicht. Zwischendurch habe ich mich mit meinen Kolleginnen über die superleckere Donauwelle gefreut, die meine Kollegin und Landtagsvizepräsidentin Bärbel Otte-Kinast mitgebracht hat.

Die Mittagspause begann dann mit einer Unterrichtung der Landesregierung zum mehrjährigen Finanzrahmen zur Weiterentwicklung der Kohäsionspolitik in der Förderpolitik ab 2028. Vertreten habe ich in dieser Unterrichtung unsere Landtagsvizepräsidentin, die als reguläres Mitglied parallel Ältest...

Auf in eine neue Woche!

Mein Tag begann heute um 8 Uhr. Ich traf mich vertraulich mit einer Vertreterin der Baubranche in der Markthalle in Hannover, bevor es zur CDU-Arbeitsgruppe „Moderner Staat“ ging. Anschließend war ich bis 16 Uhr in der Fraktionssitzung, in der wir das Plenum vorbereiteten. Danach hieß es für mich fix nach Dören zu fahren, denn hier fand der Landesverbandstag des Bundesverbandes freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen statt, bei der vorab schon mein Kollege Christian Frölich auf dem Podium gesessen hat. In weiten Teilen auch wieder ein Familienunternehmen- man kennt sich halt.

Termine CDU Niedersachsen

Nachrichten CDU Niedersachsen